rebensfroh – Rheinpfalz-Artikel | Parkhotel Landau
KI als nachhaltiges Kommunikationsmittel im Tourismus
Wir bedanken uns bei der RHEINPFALZ für die ausführliche Berichterstattung über unser Projekt rebensfroh.
rebensfroh ist ein bewusst entwickeltes Werbeprojekt, das die Schönheit und Vielfalt der Südpfalz auf kreative und zeitgemäße Weise sichtbar machen soll. Ziel ist es, emotionale Nähe zur Region zu schaffen – inspiriert von echten Eindrücken, erzählt mit einem modernen, digitalen Ansatz. Ein moderner Kommunikationsansatz im Tourismusmarketing.
Das Projekt wird ausschließlich vom Parkhotel Landau konzipiert, betreut und finanziert. Es gibt keine weiteren beteiligten Unternehmen, Institutionen oder Partner.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschränkt sich auf Bildmaterial, in dem Tom & Anna – zwei visuell erzeugte Avatare – zu sehen sind. Das betrifft derzeit rund 37 % des Bild-Feeds. Alle übrigen Inhalte – Texte, Reels, Storys, Kommentare – werden von einem realen Team erstellt, das die Region kennt, liebt und regelmäßig vor Ort ist. Tom & Anna sind das Gesicht von rebensfroh – dahinter steckt ein Team, dass das Ziel hat, die Südpfalz authentisch und nahbar zu präsentieren.
Warum wir uns für KI entschieden haben?
Wir sehen KI nicht als Täuschung, sondern als Chance und Werkzeug für kreative Innovation. Digitale Avatare ermöglichen es uns, Inhalte flexibel und unabhängig von Ort, Zeit oder Saison zu gestalten – ohne zusätzliche Emissionen, ohne Reisen, ohne aufwendige Produktionen. Entstanden ist ein nachhaltiges, minimal-invasives Kommunikationsmodell, das die Region schont und gleichzeitig modern inszeniert.
Transparenz ist kein Widerspruch zu Innovation
Wir nehmen die aktuelle Diskussion um Kennzeichnungspflichten sehr ernst. rebensfroh befindet sich in der Beta-Phase, und wir nutzen das Feedback, um unsere Kommunikation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir bewegen uns im Bereich geringer rechtlicher Risiken: Die EU-KI-Verordnung ist für diese Art der Anwendung nicht abschließend bindend. Auch Meta differenziert zwischen Video- und Audioinhalten (kennzeichnungspflichtig) und Bildmaterial (derzeit freiwillig).
Eine Einladung zur differenzierten Betrachtung
rebensfroh ist kein „Fake“, sondern ein durchdachtes Storytelling-Konzept, entwickelt mit Sorgfalt, regionaler Expertise und einem hohen Qualitätsanspruch. Das Projekt wurde mit einem Budget von unter 1.000 € realisiert – ohne Werbegelder, Fördermittel oder bezahlte Reichweite.
Wer das Parkhotel Landau kennt, weiß: Wir gehen neue Wege, weil wir die Hotellerie und das Tourismusmarketing aktiv mitgestalten wollen – innovativ, ressourcenschonend und mit echtem Engagement für unsere Region-die Südpfalz.